Das Besondere an meiner Praxis sind meine störungsspezifischen Gruppentherapie – Angebote. In einer Gruppe sind maximal sechs Klienten gemeinsam. Die Gruppen haben alle einen thematischen Schwerpunkt und bestehen aus Patienten mit ähnlichem Beschwerdehintergrund.
Das Gruppensetting hat durchaus seinen eigenen Charme. Zudem bietet die Gruppentherapie gegenüber der Einzeltherapie sowohl methodisch als auch zwischenmenschlich Vorteile, die das Einzeltherapiesetting nicht leisten kann:
- In einer Gruppe sind bis zu sechs Klienten zusammen, d.h. Sie bekommen schneller einen Termin.
- Gruppe macht Spaß.
- Wenn Sie sich nicht trauen oder mal keine Lust haben, selbst zu reden, können Sie den anderen zuhören. In einer Gruppe nehmen Sie immer etwas von den Erfahrungen der anderen mit und lernen, wie diese es geschafft haben, ihre Schwierigkeiten zu meistern.
- Es wird Sie erleichtern, wenn Sie feststellen, dass auch andere Menschen mit der gleichen Problematik wie Sie kämpfen.
- Es ist ein schönes Gefühl, Teil einer Gruppe zu sein. Sie bekommen von den anderen Gruppen-TeilnehmerInnen Verständnis und erleben Unterstützung.
- Sie werden Ihre eigenen Erfolge mit jemandem teilen und selbst anderen helfen können.
- Es wird Ihnen Mut und Kraft für Veränderungen geben, wenn andere Gruppenmitglieder Ihnen von den eigenen Fortschritten berichten.
- In einer Gruppe gibt es viele „Lösungsvorschläge“. Sie können sich einen aussuchen, der zu Ihnen passt.
- Unser ganzes Leben lang sind wir Teil einer Gruppe – als Eltern, Kinder von jemandem, PartnerIn, ArbeitskollegIn oder NachbarIn. Wir müssen in diesen Gruppen bestehen können. Die therapeutische Gruppe ist hierfür ein ideales Übungsfeld.
- Gedanken, die bei Ihnen in der Einzeltherapie erstmals aufkommen, können in der Gruppentherapie vertieft werden.
Auch während der Gruppentherapie finden regelmäßig Einzeltherapiegespräche statt. Wie häufig diese Einzelsitzungen sind, klären Therapeutin und Klient gemeinsam.